Luftschadstoffe


Feinstaub ( PM 10 )

Unter dem Begriff PM 10 werden die kleinen Partikel des Gesamtstaubes mit einer Teilchengrösse, kleiner als 10 Mikrometer zusammengefasst.

Herkunft:

Entsteht bei verschiedensten Verbrennungsprozessen im motorisierten Strassen- und Schienenverkehr.
Weitere Quellen:  Dieselruss, Reifenabrieb, Bremsbeläge, Wiederaufwirbelung von Staub.
Auch entsteht es in Industrie, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft.
Natürliche Quellen sind Pollen oder Saharastaub.

Wirkung:

Führt zu Atemwegserkrankungen. Der Feinstaub gelangt bis in die feinsten Lungenverästelungen ( Bronchien, Alveolen ) und kann zu einer eingeschränkten Lungenfunktion oder Asthma und Bronchitis führen.
Die im Feinstaub enthaltenen polyaromatischen Kohlenwasserstoffe ( PAH ) und Schwermetalle ( Pb, Cd, Zn ) haben eine toxische Wirkung.


Stickoxid ( NOx )

Unter dem Begriff Stickoxid ( NOx ) werden Stickstoffdioxid ( NO2 ) und Stickstoffmonoxid ( NO ) zusammengefasst.

Herkunft:

Stickoxide entstehen bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen.
Sie entstehen im Strassen- und Flugverkehr, sowie bei Verbrennungsprozessen in Industrie, Gewerbe und Haushalten.
Weitere Quellen sind Feuerungen , Kehrichtverbrennungesanlagen, sowie Land und Forstwirtschaft.

Wirkung:

Führt zu Atemwegserkrankungen oder Atemnot.
Reizt die Augen und die Schleimhäute.
Es führt auch zu Wachstumshemmungen bei Pflanzen.

Ozon ( O3 )

Bodennahes Ozon ist ein Sekundärschadstoff und entsteht in der Troposphäre unter der Einwirkung von Vorläufersubstanzen ( Stickoxide und flüchtige organische Verbindungen VOC ( Bsp. Benzol ), Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.

Herkunft:

Die Stickoxide entstehen in Verkehr, Industrie und Haushalten.
Die flüchtigen organischen Verbindungen VOC entstehen bei der Verdunstung von Treibstoffen. VOC werden zudem als Lösungsmittel in Farben, Lacke und Leimen oder  als Treibgas in Sprühdosen verwendet.

Wirkung:

Führt zu Atemwegserkrankungen oder Atemnot.
Es reitzt die Augen und Schleimhäute.
Auch führt es zu Wachstumshemmung bei Pflanzen.



Besten Dank an das BAFU